Telefon: 07804 2024
Probleme mit dem Po
apo_Po-Probleme_AdobeStock_438780198
Symbolbild

Über Beschwerden mit dem Po zu sprechen, ist für viele Menschen immer noch ein Tabu. Auch mit dem eigenen Arzt. Doch die Beschwerden einfach „auszusitzen“ kann schmerzhafte Folgen haben. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt.

Reinigung nur mit Papier und Wasser

Für die Reinigung nach dem Toilettengang ist normales Toilettenpapier und eventuell Wasser völlig ausreichend. Feuchttücher hinterlassen zwar ein besseres Gefühl von Reinheit, können jedoch zu Reizungen und Ekzemen führen. Wer nicht auf die Tüchlein verzichten möchte, sollte auf alkohol-, farbstoff- und parfümfreie Produkte achten. Auch Seife ist für die Anal-Hygiene nicht nötig. Wer sie dennoch nutzt, greift am besten zu pH-neutralen Produkten ohne Duftstoffe. In Ihrer Apotheke gibt es speziellen Reinigungsschaum oder schonende Feuchttücher mit pflegendem Hamamelis- oder Ruscus-Extrakt.

Zäpfchen-Irrtum

Mit dem Zäpfchen ist es anders als oft vermutet. Denn es sollte nicht mit der spitzen, sondern mit der stumpfen Seite voraus eingeführt werden. Dadurch kommt es zu einem natürlichen Reflex des Schließmuskels, der verhindert, dass das Zäpfchen wieder herausrutscht.

Wenn Sie einem Baby oder Kleinkind ein Zäpfchen geben müssen, fetten Sie das Zäpfchen vorher mit einer Windelsalbe leicht ein. Nach dem Einführen die Pobacken des Kindes ein paar Minuten leicht zusammenzudrücken. Auch wasserlösliche Zäpfchen gleiten besser, wenn sie direkt vor dem Einführen befeuchtet werden.

Erste Po-Hilfe

Leichte Beschwerden lassen sich meist gut selbst behandeln. Fragen Sie uns gerne in Ihrer Apotheke. Wir beraten Sie diskret. Dauern die Probleme aber längere Zeit an, ist der Arzt gefragt.   

Wenn der Anus juckt oder schmerzt, kann ein Ekzem der Grund sein. Ein Anal-Ekzem wird oft durch übertriebene Hygiene, nässende Hämorrhoiden oder Duftstoffe aus dem Toilettenpapier ausgelöst. Aber auch bei Neigung zu Allergien oder durch mechanische Reizungen beim Sport kann die Haut überreagieren. Manchmal sind es auch saure oder scharfe Speisen, die zu Juckreiz führen.

Verzichten Sie bei Juckreiz zunächst auf alle Pflege- und Reinigungsmittel, verwenden Sie nur weiches, trockenes, duftfreies Toilettenpapier und Wasser. Eine juckreiz-stillende Salbe mit Lidocain, Hamamelis oder einem Gerbstoffextrakt aus Ihrer Apotheke kann die Beschwerden lindern. Bessern sie sich nach ein paar Tagen nicht, ist der Arzt gefragt.
Ein Polster aus Bindegewebe und Blutgefäßen bildet die Hämorrhoiden, die den Anus abdichten. Durch erhöhten Druck können sie sich vergrößern. Dadurch leiert sich das schwache Bindegewebe aus und es kommt zu Juckreiz, Nässen und eventuell zu Blutungen. Ursachen für einen erhöhten Druck können Geburten, Pressen wegen hartem Stuhlgang oder Verstopfung sowie Übergewicht sein.

Es ist wichtig die Verdauung zu fördern, damit auf der Toilette nicht gepresst werden muss. Das können Sie am besten mit einer ballaststoffreichen Ernährung und viel Bewegung erreichen. Auch Quellmittel wie Flohsamenschalen oder Leinsamen regulieren den Stuhl. Hämorrhoiden-Salben oder -Zäpfchen aus Ihrer Apotheke wirken zudem juckreiz-stillend, betäubend und hemmen Entzündungen.
Haben Sie schon mal von „Buttne“ gehört? Das ist ein Wortspiel aus dem englischen Begriff „Butt“ für Po und Akne. Gut ist, dass es sich bei Pickeln auf dem Hintern nicht um eine echte Akne handelt, sondern um Unreinheiten, die durch erhöhte Talgproduktion und Verhornungsstörungen entstehen. Die Pickel sollten nicht ausgedrückt werden, weil sonst Bakterien in die Haut gelangen und das Problem noch verstärken. Für die Pflege nach der täglichen Reinigung eignet sich eine Zinksalbe oder auch ein leichtes Peeling einmal pro Woche. Außerdem sollte man auf atmungsaktive Unterwäsche und nicht zu engsitzende Kleidung achten.
Ähnlich wie bei einer Gänsehaut bilden sich bei der Reibeisenhaut kleine weiße oder rote Pickel auf der Haut des Pos. Die Pickelchen weisen auf eine Verhornungsstörung hin. Mit einer guten Hautpflege bekommt man sie wieder in den Griff. Dafür eignen sich gut Cremes oder Lotionen mit Harnstoff (Urea). Sie binden die Feuchtigkeit, lösen Verhornungen und machen die Haut geschmeidig. Diese Hautpflege-Produkte sollten mehrmals täglich aufgetragen werden. Vermeiden Sie zu kratzen, weil sonst Entzündungen entstehen können.
Langes Fahrradfahren oder Reiten kann den Popo ziemlich strapazieren. Besonders in der Damm-Region scheuern die Kleider die Haut auf und sie wird vielleicht sogar wund. Man kann mit atmungsaktiven, silikonfreien Schutzsalben vorbeugen, die schon vor der Radtour oder dem Ausritt aufgetragen werden muss. Die Salben bilden einen wasserabweisenden Schutzfilm, der nicht in die Haut einzieht und wie ein Polster zwischen Haut und Kleidung wirkt. Ihre Inhaltsstoffe sollen gleichzeitig die Widerstandskraft der Haut erhöhen. Zudem enthalten manche Präparate auch pflegende Wirkstoffe aus Kamille oder Ringelblume.

Po in Form

Regelmäßiges Training hält den Po straff. Dazu eignen sich am besten Schwimmen, Jogging, Wandern, Radfahren, Tanzen und Skifahren. Auch die folgende Mini-Übung macht den Po fit und funktioniert gut zwischendurch im Büro:
1. Setzen Sie sich mittig auf einen Stuhl und stellen Sie die Beine nebeneinander.
2. Heben Sie das Gesäß etwa 10 Zentimeter an, als wollten Sie aufstehen. Dabei den Bauch anspannen und den Rücken gerade halten.
3. Dann bis auf 5 zählen und den Po wieder senken. Ohne dabei die Sitzfläche zu berühren.
4. Die Übung am besten 8- bis 10-mal wiederholen.

Sitzbad bei Hämorrhoiden

Tägliche Sitzbäder lindern Beschwerden bei Hämorrhoiden. Dazu eine Handvoll Eichenrinde aus der Apotheke eine Viertelstunde in einem Liter Wasser, abseihen und abkühlen lassen. Dann den Aufguss in eine große Schüssel geben, mit Wasser auffüllen und zehn Minuten ein Sitzbad nehmen. Einfacher geht es mit einem Badezusatz aus synthetischem Gerbstoff aus Ihrer Apotheke.

Stefan Schönborn,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

33% gespart

NUXE

Nuxuriance Ultra Tagescreme

Anti-Aging-Tagescreme, glättet Falten und strafft die Haut, mit LSF 30 und Alfa [3R]-Technologie.

PZN 19055506

statt 69,90 3)

50 ML (939,60€ pro 1l)

46,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

AVENE

Tolerance Control Creme

Beruhigende Creme für überempfindliche, allergische, reaktive Haut.

PZN 16507801

statt 26,50 3)

40 ML (499,50€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

AVENE

Couvrance Mosaik-Puder naturel m.Schwämmchen

Mattierendes Puder zum Fixieren und Highlighten. Ohne Duft- und Konservierungsstoffe für empfindliche Haut geeignet.

PZN 17257631

statt 27,90 3)

10 G (2098,00€ pro 1kg)

20,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

AVENE

beruhigende Augencreme Neu

Pflege für die empfindliche Augenpartie

PZN 4431501

statt 23,50 3)

10 ML (1898,00€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

NUXE

Very Rose Mizellen-Reinigungswasser tro.Haut

Dieses Mizellen-Reinigungswasser mit Rosenblütenwasser befreit die Haut von Make-up und reinigt Gesicht und Augen, indem auch Unreinheiten entfernt werden. Es ist angereichert mit einem Skin-Respect-Komplex 100 % pflanzlichen Ursprungs und schützt das Hautgleichgewicht. Die Haut bleibt frisch und zart und die Sinne werden durch ihren zarten Rosenduft verzaubert.

PZN 16353700

statt 19,50 3)

200 ML (69,90€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
26% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse Florale

Für Körper, Gesicht und Haar.

PZN 15406914

statt 38,90 3)

100 ML (289,80€ pro 1l)

28,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

NUXE

Prodigieux Floral Duschgel Duo

Zur Reinigung und Pflege der Haut.

PZN 17932765

statt 19,50 3)

2X200 ML (37,45€ pro 1l)

14,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

NUXE

Reve de Miel Lippenhonig

2in1-Pflege mit Honig aus der Provence und wertvollen Ölen, die die Lippen nährt und sie gleichzeitig veredelt.

PZN 18173391

statt 20,90 3)

9 ML (1664,44€ pro 1l)

14,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

NUXE

Super-Serum universelle Anti-Aging-Essenz

Unverzichtbare Anti-Aging-Basispflege für alle Hauttypen mit natürlicher Hyaluronsäure und tausenden von Mikroperlen aus fraktionierten Pflanzenölen.

PZN 16588337

statt 84,90 3)

30 ML (2166,00€ pro 1l)

64,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

Anzeige

5+1 Aktion, AVENE Hyaluron Activ B3 zellerneuernde Creme

Festigt und glättet Falten und Fältchen. Blumiger Duft. Nachfüllpackung.

PZN 17940925

statt 41,90 3)

50 ML (649,60€ pro 1l)

32,48€

Jetzt bestellen
25% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

10,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,62 2)

100 ST

14,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (119,80€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (1199,33€ pro 1l)

35,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

AVENE

Hydrance leicht Feuchtigkeitsemulsion

Feuchtigkeitsbooster mit Thermalwasser für eine langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgte Haut.

PZN 14373710

statt 25,90 3)

40 ML (499,50€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

AVENE

XeraCalm NUTRITION feuchtigkeitsspend.Balsam

Feuchtigkeitsspendender Balsam für Gesicht & Körper. Geeignet für die ganze Familie.

PZN 17550928

statt 26,50 3)

400 ML (49,95€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Renchtal Apotheke

Kontakt

Tel.: 07804 2024

Fax: 07804 910813


E-Mail: info@renchtal-apo.de

Internet: https://renchtal-apo.de/

Renchtal Apotheke

Straßburger Straße 6

77728 Oppenau

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 12:30 Uhr


Montag bis Freitag
14:30 bis 18:30 Uhr


Samstag
08:00 bis 12:30 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de